Fahrzeuge

 

fuhrpark_2


Mannschaftstransportwagen des Technischen Zug (MTW-TZ)

Der allradgetriebene Mannschaftstransportwagen (MTW) transportiert die Mannschaft und die Geräte des Zugtrupps. Der MTW kann zudem als Führungsstelle dienen oder für Lotsen-, Erkundungs- oder Aufklärungsdienste dienen.

Ausstattung:

  • Führungs- und Meldeausstattung
  • Verkehrssicherungssatz
  • Megaphon, elektrisch
  • allgemeines Werkzeug
  • Erste-Hilfe Ausstattung
  • Akku-Scheinwerfer
  • 1 Absturzsicherungssatz
  • Ölbindemittel

Gerätekraftwagen 1 (GKW 1)

Der Gerätekraftwagen transportiert die Mannschaft und die Geräte der 1. Bergungsgruppe.

Ausstattung:

  • 1 Satz Leitern
  • Einsatzgerüstsystem Satz 1
  • 1 Seilwinde 5 t vorne, 10 t hinten
  • 1 Motorsäge 350-550 mm Schnittlänge
  • 1 Trennschleifer bis 300 mm
  • 1 Bohr- und Aufbrechhammer 1000 W
  • 1 Stromerzeuger 5 kVA
  • 2 Flutlichtscheinwerfer 1000 W
  • 1 Tauchpumpe 1800 l/min
  • 1 Tauchpumpe 800 l/min
  • 1 Hebe- und Pressgerät 15 t
  • 1 Schere/Spreizer
  • 1 Satz Hebekissen bis 40 t
  • 4 Pressluftatmer
  • 1 Rollgliss-Rettungsgerät
  • 4 Absturzsicherungssätze
  • 1 Greifzug 1,5 t
  • 1 Schleifkorb
  • 2 Krankentragen
  • Werkzeugsatz Holz- / Metall- / Steinbearbeitung
  • Verkehrssicherungsgerät
  • Stütz- und Verbaumaterial

Mehrzweckkraftwagen (MZKW)

Der Mehrzweckkraftwagen mit Ladebordwand transportiert die Mannschaft und die Geräte der 2. Bergungsgruppe. Bei Bedarf steht er für Materialtransporte zur Verfügung.

Ausstattung:

  • 1 Schlauchboot, 5 Personen
  • 1 Tauchpumpe 1800 l/min
  • 1 Tauchpumpe 800 l/min
  • 2 Tauchpumpen 400 l/min
  • 3 Motorsäge 350-550 mm Schnittlänge
  • 1 Trennschleifer motogetrieben bis 300 mm
  • 2 Trennschleifer elektrisch bis 200mm
  • 1 Bohr- und Aufbrechhammer 1000 W
  • 1 Stromerzeuger 5 kVA
  • 3 Flutlichtscheinwerfer 1000 W
  • 1 Greifzug 1,5 t
  • 1 Schleifkorb
  • 3 Krankentragen
  • Werkzeugsatz Holz- / Metall- / Steinbearbeitung
  • 4 Absturzsicherungssätze
  • Verkehrssicherungsgerät
  • Stütz- und Verbaumaterial

Lichtmastanhänger (LiMa)

Lichtmast mit einer Lichtleistung von 4x 1500 = 6000W und einer Leistung des Aggregats von 30 kVA. Der Mast ist bis 6 m Höhe ausfahrbar.


Anhänger EGS

Auf diesem Anhänger ist unser Einsatzgerüstsystem EGS dauerhaft verlastet.

Ausstattung:

  • Einsatzgerüstsystem Satz 1-4
  • Werkzeug

Mannschaftstransportwagen des Ortsverbands (MTW-OV)

Der Mannschaftstransportwagen (MTW) transportiert im Reglfall die Jugendgruppe. Im Einsatzfall kann dieser MTW auch für Lotsen-, Erkundungs- oder Aufklärungsdienste eingesetzt werden.

Ausstattung:

  • 4m-Funkgerät
  • Sondersignalanlage
  • Navigationsgerät
  • 9-Sitzer
  • Feuerlöscher
  • Gleitschutzketten
  • Anhängekupplung 2,5t

Gerätewagen-Eigentumssicherung (GW-ETS)

Der Gerätewagen GW steht der Gruppe Eigentumssicherung im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr (ÖGA) zur Verfügung. Auf diesem Fahrzeug sind für alle notwendigen Werkzeuge und Materialien einen Einsatz der Gruppe verlastet. Zusätzlich können bis zu sieben Personen transportiert werden.

Ausstattung:

  • Werkzeugsatz Holz, Gestein, Metall, Elektro
  • Schaufeln, Besen, Brechstange
  • Eimer, Klappboxen für Glasreste
  • Aggregat 5 kVA, Feuerlöscher, Kabeltrommel, Verteiler
  • Flutlicht, Stativ, Akkustrahler
  • Schlagbohrmaschinen (2x), Akkuschrauber
  • Stichsäge, Handkreissäge, el. Kettensäge
  • Klappböcke
  • Leitern
  • Absperrband
  • erweiterte Schutzausstattung für Personen

Material:

  • Spanplatten ( 40 m² verlastet, min. weitere 20m² in Reserve)
  • Dielen, Balken, Bretter, Dachlatten
  • gewebe-verstärkte Folien (60 m²)
  • Schrauben, Dübel, Schwerlastanker, Winkel, Gewindestangen

Anhänger Jugend

Dieser Anhänger steht für Transporte der Jugendgruppe zur Verfügung.


Trabbi

Der Trabbi gehört natürlich nicht zum eigentlichen Technischen Zug.

Er ist ein Geschenk des Ortsverbands Eberswalde , der von unserem ehemaliger Zugführer Alexander Weiß in dessen Studienzeiten mitbegründet und aufgebaut wurde.

Variante 601 DeLuxe mit Nebelscheinwerfer und Anhängekupplung.