Jugend

 
thw-jugend2

Bei der THW-Jugendgruppe Geislingen steht neben dem Umgang mit technischem Gerät und dem kennen lernen der Aufgaben des THW, vor allem das Arbeit im Team im Vordergrund. Kameradschaft, Toleranz und Disziplin gehören zu den Sozialkompetenzen, welche vermittelt werden und ohne die eine Gemeinschaft wie das THW nicht funktionieren könnte.

Unter dem Motto „Spielend Helfen lernen, mit Technik und Verstand“ haben wir jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Ausbildungsdienst, dort treffen sich etwa 25 JunghelferInnen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Die Ausbildung der JunghelferInnen beinhaltet bis auf wenige Ausnahmen das ganze Spektrum der Ausbildung eines aktiven THW-Helfers. Der Umgang mit dem Notstromaggregat, den pneumatischen Hebekissen, den hydraulischen Hebern und weiteren Gerätschaften steht auf dem Ausbildungsplan eines Junghelfers, wobei hier natürlich auf die körperlichen Voraussetzungen der JunghelferInnen Rücksicht genommen wird.
Aber auch die Rettungs- und Bergemethoden, Grundlagen der Ersten Hilfe gehören zur Ausbildung. Sei es, einen Verletzten mittels einer Leiter, die zur schiefen Ebene umfunktioniert wird, zu retten oder mit dem Rollgliss-Gerät aus Höhen abzuseilen. Die Methoden müssen immer wieder geübt und beherrscht werden.