Jul 212010
 

Bartholomä. Insgesamt 16 Helfer des Technischen Hilfswerks (THW), darunter vier Helfer aus dem Ortsverband Geislingen,  nahmen vor kurzem an einer Ausbildung zum „Bediener Motorsäge“ teil.

Der zweitägige Lehrgang fand auf dem forstlichen Hauptstützpunkt des Landkreises Heidenheim im Wental, am Rande der Gemeinde Bartholomä, statt. Den Teilnehmern aus den vier Ortsverbänden Geislingen, Gruibingen, Göppingen und Ellwangen wurden unter anderem Kenntnisse in der Bedienung, Wartung und speziell im Umgang mit der Kettensäge vermittelt. An beiden Tagen konnte das vormittags in der Theorie erworbene Wissen am Nachmittag unter fachkundiger Anleitung in die Tat umgesetzt werden. Es standen vier Ausbilder und ein eigens für die praktische Ausbildung ausgestatteter Übungsplatz zur Verfügung. Hier wurden am ersten Lehrgangstag diverse Schnitttechniken und insbesondere das Fällen von Bäumen geübt. Am zweiten Tag konnte vor allem das Sägen von Holz unter Spannung geübt werden. Um die Auswirkungen eines Sturms zu simulieren, wurden Fichtenstämme mit Durchmessern von bis zu 50cm mit Hilfe eines Forstschleppers unter Spannung gebracht.

Um der Abnutzung der Sägen im Betrieb entgegenzuwirken, wurden die Teilnehmer ebenfalls in die Pflege und Wartung der Geräte eingewiesen.

Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und stehen nun ihren Einheiten mit den neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Verfügung.

Kommentare sind derzeit nicht möglich.