Jan 132019
 

2019-01-13_ETS_Donzdorf-2

Am Sonntagmorgen, 13.01.2019 kam es in Donzdorf gegen 11:00 Uhr zu einer Explosion, bei der ein Reiheneckhaus vollständig zerstört wurde. Bei der Explosion wurde eine 71-jährige Frau schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht werden. Auch zahlreiche umliegende Gebäude wurden bei der Explosion beschädigt. Das THW aus den Ortsverbänden Geislingen, Gruibingen, Göppingen und Kirchheim war mit insgesamt 37 Helfern vor Ort im Einsatz, um die Gebäude zu sichern.

Um 11:29 Uhr wurde zunächst der THW Fachberater aus dem Ortsverband Geislingen alarmiert. Der Fachberater steht der Einsatzleistung beratend zur Seite und klärt mögliche Einsatzoptionen des THW ab.

Anfangs waren größere Abstützmaßnahmen an dem zerstörten Reiheneckhaus, sowie an dem schwer beschädigten, direkt angrenzenden Gebäude geplant. Daraufhin wurden die Bergungsgruppen 1 mit Einsatzgerüstsystem aus den Ortverbänden Geislingen und Gruibingen alarmiert. Zudem wurde das Einsatzstellen-Sicherungs-System – kurz ESS – aus dem Ortsverband Kirchheim angefordert. Mit dem ESS können einsturzgefährdete Bauwerksteile mittels Laser auf kleinste Bewegungen überwacht werden.
Nach Rücksprache mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Baustatiker und der Einsatzleitung wurde entschieden, dass Abstützmaßnahmen primär nur mittels Baustützen erforderlich sind. Anstatt umfangreicher Abstützmaßnahmen wurden alle Zugänge zu dem einsturzgefährdeten, direkt angrenzenden Gebäude verschlossen. Im weiteren Verlauf wurde die Schadensstelle durch die Feuerwehr Donzdorf weitläufig mit Bauzäunen abgesperrt.

Da bei der Explosion ebenfalls zahlreiche umliegende Gebäude beschädigt worden sind, wurden die Eigentumssicherungsgruppen der Ortsverbände Geislingen und Göppingen nachalarmiert. Deren Aufgabe bestand darin, die zahlreichen beschädigten Fenster und Türen behelfsmäßig mittels OSB-Platten zu verschließen. Aufgrund starker Niederschläge musste ein Dach mit Planen abgedeckt werden. Hierbei wurden die THW Helfer durch die Drehleiter der Feuerwehr Süßen unterstützt. Die Arbeiten zur Eigentumssicherung wurden zusammen mit den 1. Bergungsgruppen bewältigt.

Noch während des Einsatzes in Donzdorf wurde der THW Fachberater aus Geislingen zu einem parallel laufenden Einsatz in Hohenstadt gerufen. Dort ist ein Stalldach aufgrund der hohen Schneelast teilweise eingestürzt. Es wurden mehrere Wasserbüffel verschüttet.

Der Einsatz in Donzdorf  konnte um 21:45 Uhr mit Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft beendet werden.

Im Einsatz waren:

MTW-TZ Heros Geislingen 21/10 mit 1/0/1/2
GKW 1 Heros Geislingen 22/51 mit 0/1/6/7
MTW-OV Heros Geislingen 86/25 mit 0/1/2/3 als Logistik-Fahrzeug für die 1. Bergungsgruppe
GW-ETS Heros Geislingen 76/56 mit 0/0/3/3

THW Gruibingen
THW Göppingen
THW Kirchheim

Gesamtstärke THW: 2/6/29/37

Polizei
Freiwillige Feuerwehren Donzdorf, Salach, Süßen, Göppingen, Eislingen
Führungsgruppe Salach/Süßen
Kreisbrandmeister
DRK-Ortsverein-Mittleres Fils- und Lautertal
DRK Bereitschaft 1 Göppingen

Kommentare sind derzeit nicht möglich.