Aufgrund starker Schneefälle in Verbindung mit Schneeverwehungen auf der Albhochfläche kam es am Mittwoch, 09.01.2019 zu starken Beeinträchtigungen auf der BAB 8. Gemeldet waren mehrere querstehende LKW und daraus resultierend längere Staus. Als klar wurde, dass sich die Witterungslage und somit die Verkehrslage nicht entspannt, wurde zunächst der THW Ortsverband Gruibingen alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes sind die Ortsverbände Geislingen, Blaubeuren und Ulm nachalarmiert worden. Insgesamt waren 28 THW Kräfte mit 7 Fahrzeugen auf der Autobahn im Einsatz.
Um 16:19 Uhr wurden die Führungskräfte aus Geislingen durch die Integrierte Leitstelle Göppingen alarmiert, um eine THW Führungsstelle in den Räumlichkeiten des Verkehrskommissariates Mühlhausen (VK Mühlhausen) einzurichten. Dieses Vorgehen hat sich über viele Jahre und den damit verbundenen Einsätzen gut bewährt und sorgt dafür, dass alle Aufträge in enger Abstimmung und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei abgearbeitet werden können.
Zeitgleich mit den Führungskräften aus Geislingen sind Führungskräfte aus dem Ortsverband Gruibingen im VK Mühlhausen eingetroffen. Nach kurzer Abstimmung wurde entschieden, dass die Führungsstelle von den Führungskräften aus Gruibingen eingerichtet und betrieben wird und die Kräfte aus Geislingen mit ihrem allradgetriebenen Mannschaftstransportwagen (MTW) als Erkunder eingesetzt werden.
Im Verlauf des Einsatzes schleppten die THW Kräfte auf der BAB 8 mehrere LKW und PKW frei und sicherten diverse Pannenfahrzeuge ab. Der MTW wurde zudem als Vorausfahrzeug für den Räumdienst eingesetzt.
Bereits am späten Nachmittag kam es auch in Geislingen und näherer Umgebung zu Verkehrsstörungen. Um im Bedarfsfall schnell ausrücken zu können, besetzten weitere Geislinger Helfer den Gerätekraftwagen 1 (GKW 1). In Absprache mit der Polizei, rückte der GKW 1 um 18:40 Uhr zur Erkundung der umliegenden Steilstrecken aus. Bilanz: 3 querstehende LKW und 2 Busse konnten ihre Fahrt nicht eigenständig fortsetzen und wurden freigeschleppt. Wiedereingerückt ist der GKW 1 gegen 22:45 Uhr.
Gegen 02:30 Uhr konnte auch der MTW zurück in die Unterkunft nach Geislingen verlegen, sodass der Einsatz für den Ortsverband Geislingen um 03:15 Uhr mit Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft beendet werden konnte.
Der gesamte Einsatz auf der BAB 8 konnte am frühen Donnerstagmorgen gegen 06:00 Uhr beendet werden.
Im Einsatz waren:
MTW-TZ Heros Geislingen 21/10 mit 1/0/2/3
GKW 1 Heros Geislingen 22/51 mit 0/1/3/4
Ortsverband Gruibingen
Ortsverband Blaubeuren
Ortsverband Ulm
Polizei
Kommentare sind derzeit nicht möglich.