Nov 042017
 

2017-11-04-Übung Amstetten-2

Geislingen / Amstetten. Für 6 Sanitäter des THW und DLRG Geislingen stand am Samstag, 04.11.2017 das jährliche Sanitätstraining auf dem Dienstplan. In diesem Jahr ließ sich der Ausbilder etwas Besonderes einfallen. Um das Erlernte in der Praxis zu üben, organisierte er gemeinsam mit seinem Team eine Einsatzübung. Noch während die Sanitäter letzte Grundlagen wiederholten, wurden Verletztendarsteller geschminkt, Gefahrstoffe verteilt und das Übungsszenario vollends vorbereitet.

Um 09:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte des THW Geislingen und Heidenheim zusammen mit den Sanitätern von der integrierten Leitstelle in Göppingen bzw. von der integrierten Regionalleitstelle Ostwürttemberg nach Amstetten alarmiert. In einem Industriegebiet wurden nach einer Explosion 17 Personen vermisst. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte die Erkundung mit Patientensichtung durch die Sanitäter und die Einteilung in die jeweilige Sichtungskategorie, die neben dem Grad der Verletzung bzw. der Erkrankung auch die Rettungspriorität festlegt. Da im Untergeschoss Gefahrstoffe vermutet wurden, erfolgte dort die Erkundung unter Atemschutz. Der Atemschutztrupp konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Sukzessive – teils mit schwerem Gerät – konnten alle Patienten durch die Helfer gerettet werden.
So musste beispielsweise ein Baum, der die Zufahrt versperrte unter Einsatz von Motorsäge und Seilwinde beseitigt werden. Im späteren Verlauf der Übung musste ein tonnenschwerer Stein angehoben werden, um eine darunter eingeklemmte Person zu befreien.

Für die Einsatzkräfte endete die Übung gegen 13:30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen, dass durch den Verpflegungstrupp des THW Heidenheim zubereitet wurde.

Im Einsatz waren die THW Ortsverbände Geislingen und Heidenheim, sowie die DLRG Ortsgruppe Geislingen.

Einen herzlichen Dank an das Orga-Team, an die Verletztendarsteller und an alle eingesetzten Helfer.

Kommentare sind derzeit nicht möglich.