Sind Sie technisch interessiert und möchten sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz oder im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr engagieren? Beim Technischen Hilfswerk sind Sie genau richtig!
Das Technische Hilfswerk ist eine Bundesanstalt, die organisatorisch zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums gehört. Deutschlandweit engagieren sich ca. 80 000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in 668 Ortsverbänden. Der Anteil Ehrenamtlicher beträgt gegenüber dem Hauptamt 99%.
Das Aufgabenspektrum des THW ist sehr vielseitig. Gesetzmäßig leistet das THW technische Hilfe:
- nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz,
- im Ausland im Auftrag der Bundesregierung,
- bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen sowie
- bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Sinne der Nummern 1 bis 3, soweit es diese durch Vereinbarung übernommen hat.
Im Ortsverband Geislingen ist ein Technischer Zug bestehend aus einem Zugtrupp, 2 Bergungsgruppen und einem Verpflegungstrupp disloziert. Als Besonderheit stehen dem Ortsverband ein Einsatzgerüstsystem und eine im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr agierende Eigentumssicherungsgruppe zur Verfügung.
Der Einsatz im THW erfordert eine fundierte Ausbildung. Die Grundausbildung und die gruppenspezifische Fachausbildung erfolgt auf Standortebene. Für darüber hinausgehende Ausbildungen, wie beispielsweise Führungskräfte-und Spezialausbildungen, stehen dem THW zwei Bundesschulen zur Verfügung. Neben der technischen Ausbildung erhalten Sie im THW auch eine Ausbildung im Bereich der Sozialkompetenz. Beides kann Ihnen auch im beruflichen Umfeld nützlich sein.
Haben Sie Interesse und wollen sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Ausstattung des THWs überzeugen, dann besuchen Sie uns zu unserer regulären Dienstzeit, dienstags von 19:00 – 22:30 Uhr oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Mehr über den Ortsverband Geislingen sowie über aktuelle Ereignisse erfahren Sie auf unseren Infoseiten.
Sollten Sie darüber hinausgehende Fragen haben, oder einen Besichtigungstermin vereinbaren wollen, dann wenden Sie sich bitte an:
Florian Waffek: florian.waffek@thw-geislingen.de (für den Technischen Zug)
oder:
Christoph Renftle: christoph.renftle@thw-geislingen.de (für den Ortsverband)
Kommentare sind derzeit nicht möglich.